Sonntag, 18. Dezember 2016

Ein spannender Bericht aus dem Altersheim




 












Liebe Lesefreunde
Das Buch, das ich euch heute vorstellen möchte, passt für die meisten noch nicht in die aktuelle Lebensphase. Trotzdem halte ich es für wert, beachtet zu werden. Es heisst 'Eierlikörtage, das geheime Tagebuch des Hendrik Groen, 83 ¼ Jahre'.
Der Autor Hendrik Groen veröffentlicht mit dem Buch seine täglichen Aufzeichnungen, die er als Insasse eines Altersheims in Holland gemacht hat. Am Beginn meiner Lektüre war ich eher skeptisch, weil ich ein weiteres Altersbuch erwartete, wie sie zuhauf geschrieben werden; Bücher, die in einer eher bemüht optimistischen Tonlage versuchen, das Thema Alter und alles, was dazu gehört, schön zu reden.
Das Buch von Groen ist grundlegend anders. Zum einen beschreibt er seinen eigenen Altersprozess, und wie er damit umgeht, sehr nüchtern, realistisch und ohne Beschönigungen. Gleichzeitig zeigt er aber immer auch auf, wie er versucht, sich trotz den zunehmenden Beeinträchtigungen immer wieder ein Stück Lebensfreude zu erkämpfen und zu erhalten. Gleichzeitig ist Groen auch ein scharfer, politisch denkender Beobachter, der sehr genau wahrnimmt, wie von staatlicher Seite (in Holland) auf Kosten der Alten gespart wird, und wie sie in dem System der Altersheime entmündigt und unwürdig behandelt werden. Mit Beharrlichkeit und Mut versucht er, immer wieder dagegen anzukämpfen und sich und seinen Mitinsassen ein Stück menschliche Würde und Achtung zu bewahren. Neben seiner Beharrlichkeit ist Groen aber auch ein sehr liebenswerter-empathischer Mensch, der sich um seine Mitmenschen kümmert und hilft wo er kann.
Wenn gute Literatur auch die Funktion hat, uns einen bisher wenig bekannten Lebensbereich auf kluge und spannende Art näher zu bringen, dann ist das Buch von Groen sicher gelungen und sehr lesenswert.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen