Die historische
Entwicklung, ausgehend von der Landwirtschaft bis hin zur entwickelten kapitalistischen
Wirtschaftsform, hat zu einer gewaltigen Ausweitung des Warenangebotes geführt,
das die Markte überschwemmt und die Menschen zum allumfassenden Konsum
verführt, ungeachtet der sozialen, politischen und ökologischen Konsequenzen.
Mit diesem Thema beschäftigt sich das Buch Dem
Übermaß mit Maß begegnen des Konsumismusexperten
Franz Hochstrasser. Es handelt sich
bereits um das dritte Werk von ihm, das dem Thema Konsumismus gewidmet ist. In
Form von Essays nähert Hochstrasser sich der Thematik an. Nach einer
begrifflichen Analyse beleuchtet er das Phänomen aus unterschiedlichen
Perspektiven und zeigt die Mechanismen auf, die dazu führen, dass die
Konsumenten das tun wollen was sie im Interesse der Aufrechterhaltung unseres
Wirtschaftens tun sollen. Hochstrasser beklagt aber nicht nur unhaltbare
Verhältnisse sondern zeigt in den letzten Essays auch mögliche Auswege für ein
gerechteres und nachhaltigeres Wirtschaften auf.
Für alle von uns,
die sich Sorgen um unsere Zukunft machen ist dieses Buch unbedingt
empfehlenswert. Ich habe es mit Interesse und Gewinn gelesen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen